BILDUNG bringt's

300 Kinder & Jugendliche besuchen seit Ende 23. Jänner 2023 dank unserem Patenprogramm die Schule bzw. machen eine Ausbildung. Besonders auf dem Land trifft unser Team immer wieder auf Kinder, die Wasser schleppen, auf dem Feld arbeiten oder einfach nur zu Hause rumsitzen. Ihre Eltern haben nicht das nötige Geld, um ihnen den Schulbesuch zu ermöglichen. 

KINDERGARTEN

Der Kindergarten in Kenia ist nicht mit unserem Kindergarten vergleichbar. Keine Spielküche, Klötzchen oder Malecken - der Kindergarten eher eine Vorstufe zur Schule. Die Kinder sitzen auf Bänken oder dem Boden, lernen das Alphabet, einfache Worte sowie Zahlen und ein bisschen rechnen. Das ganze mit sehr viel Musik und Bewegung. Der Kindergarten dauert 3 Jahre und die Kinder müssen eine "Abschlussprüfung" machen, um in die Grundschule aufgenommen zu werden. 



GRUNDSCHULE

Die Grundschule dauert 8 Jahre und ist vergleichbar mit unserer Volks- und Mittelschule. Es werden die Fächer Kiswahili, Englisch, Mathematik, Social Studies (Geographie, Biologie), Religion und Turnen unterrichtet. Im Gegensatz zu unserem Schulsystem gibt es in Kenia nicht zwei Semester sondern drei Trimester.  Es gibt jeweils "Eröffnungsprüfungen" und "Abschlussprüfungen". Nur jene Schüler, die die Schul- und Prüfungsgebühren bezahlen dürfen an den Prüfungen teilnehmen und sind somit auch aufstiegsberechtigt, vorausgesetzt sie bestehen die Prüfungen. Ein Schuljahr an einer öffentlichen Schule kostet durchschnittlich € 60,- pro Jahr (inklusive Uniform, Schuhen, Schulsachen). 



In diesem Klassenzimmer werden 65 Schüler unterrichtet. Es gab nur 5 Bänke - unvorstellbar für uns. Zum Beginn des 3. Trimesters haben die Schüler 20 neue Bänke bekommen. Die Freude ist ihnen anzusehen. 

SEKUNDARSCHULE

Nach der Grundschule folgt die 4-jährige Sekundarschule, welche mit dem Gymnasium verlgeichbar ist. Diese ist verpflichtend, allerdings können es sich verhältnismäßig nur wenige Familien bzw. Jugendliche leisten. Die Durchschnittskosten pro Jahr betragen ca. € 300,- (im Sekundarbereich variieren die Kosten sehr stark - hängt von der jeweiligen Schule ab). 



COLLEGE/LEHRE

Mit Abschluss der Sekundarschule haben die Jugendlichen die Berechtigung, ein College oder sogar die Universität zu besuchen. Als Alternative gibt es auch die Möglichkeit, eine Lehre zu machen. Beliebte Ausbildungen sind Mechaniker/in, Näher/in, Kellner/in oder Frisör/in. Eine Lehre eröffnet den Jugendlichen oftmals ganz neue Perspektiven. Je nach Berufswahl dauert die Ausbildung zwischen 2 Monaten bis hin zu zwei Jahren. 

Medical Training College

Accounting Diploma

Catering Course

Teacher's College